Modellbau Blog Trade4me

Hier finden Sie unsere Blog Artikel zu unseren Neuheiten, Angeboten sowie unseren Tipps und Tricks rund um das Thema RC Modellbau

Hier finden Sie unsere Blog Artikel zu unseren Neuheiten, Angeboten sowie unseren Tipps und Tricks rund um das Thema RC Modellbau mehr erfahren »
Fenster schließen

Modellbau Blog Trade4me

Hier finden Sie unsere Blog Artikel zu unseren Neuheiten, Angeboten sowie unseren Tipps und Tricks rund um das Thema RC Modellbau

Michael Brendemühl, unser Technischer Leiter bei der Trade4me, stellt sich vor!
Diese Frage hat sich bestimmt schon mal jeder Modellbauer gefragt, der sein Modell mit in den Flieger nehmen wollte. Ich selbst nehme öfters etwas zu fliegen mit, wenn ich auf Reisen bin.
Wer schon mal im Hochsommer in einem Wintergarten gestanden und festgestellt hat, welche Temperaturen dort herrschen können, der kann sich sicherlich vorstellen, was sich unter einer Kabinenhaube eines Flugzeuges oder Hubschrauber abspielt. Hier können leicht Temperaturen entstehen, die so hoch sind, dass Sie das Material verformen können.
Akku wurde nicht geladen
Der Kardinalfehler sozusagen. Starten Sie mit leerem Akku, kann die Empfängerstromversorgung zusammen brechen und das Modell ist nicht mehr kontrollierbar.
Elektronische Fahrwerke sind mit die Achilles Ferse eines jeden Modelles. Fallen diese aus, ist eine Beschädigung am Modell vorprogrammiert. Fahrwerke, und hier speziell die elektronischen, sollten regelmäßig gewartet werden.