Sonnenschutz nicht nur für den Piloten - Technik Tipp

Wer schon mal im Hochsommer in einem Wintergarten gestanden und festgestellt hat, welche Temperaturen dort herrschen können, der kann sich sicherlich vorstellen, was sich unter einer Kabinenhaube eines Flugzeuges oder Hubschrauber abspielt. Hier können leicht Temperaturen entstehen, die so hoch sind, dass Sie das Material verformen können. Dies geht besonders schnell, wenn es sich dabei um Schaum Modelle handelt. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um EPO, EPS, EPP oder Styro handelt, alle Schäume fangen bei dieser Art der Hitze an zu Extrudieren, sprich sie dehnen sich aus. Dies ist sehr gut zu erkennen, wenn die Schaum Kugeln versuchen wieder in Ihre runde Form zu wachsen. Ist dies erst einmal geschehen, ist dieser Vorgang nicht wieder umzukehren. Umso wichtiger ist es unsere Modelle vor dieser Hitze zu schützen.

Dies ist gar nicht so schwer und kann mit einfachsten Mitteln schnell erfolgen. Sicherlich einfacher gesagt als getan ist dabei das einfach in den Schatten stellen, da dieser aber nicht auf jedem Flugplatz vorhanden ist, müssen andere Schattenspender her. Das kann zum einen ein Pavillon sein aber auch einfach ein Handtuch oder eine Jacke. Diese einfach über das Modell legen, so dass die Kabinenhaube vor der Sonne geschützt ist.
Einfachste und eleganteste Lösung ist dabei natürlich ein solcher Sonnenschutz, dieser lässt sich einfach handhaben und findet zusammengefaltet in jeder Tasche platz.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.