Es ist nicht jedermanns Sache bei den nunmehr vorherrschenden Temperaturen dem Modellsport im Freien nachzugehen. Doch den Hartgesottenen unter uns stört das nicht. Wir lassen unsere Truggys, Crawler und Pistrenrenner auch im Winter draußen fahren. Doch dabei vergessen wir oft unsere Lipos oder NiMh –Akkus im Fahrzeug. Denn die mögen es definitiv eher warm. Je kälter es wird, desto schneller entladen sich die Akkus bei gleicher Fahrzeit.
Das bedeutet für uns zum einen:
Lipos vorwärmen oder aktiv wärmen mit einem Akkuwärmer (am besten um die 35-40 Grad) oder die Fahrzeit entsprechend nach unten korrigieren. Denn ist der Lipo erst einmal tiefenentladen, also unter 3 Volt pro Zelle, dann kann es zu irreversiblen Schäden innerhalb dieser Hochstromzellen kommen, so dass Sie nicht nur defekt sind, sondern die in ihnen enthaltene Chemie unkontrolliert reagieren kann. Schlimmstenfalls kann es bei extremer Tiefentladung zu einem spontanen Entzünden kommen. Bitte also unbedingt auf die Fahrzeit achten und die Lipos vorwärmen!
Zu unseren Akkus
Lipos richtig behandeln wenn´s kalt ist! - Technik Tipp