Ich kleb dir gleich ein! - Technik Tipp

Die Wahl des richtigen Klebers ist immer abhängig von mehreren Faktoren. 

Es kommt auf die Viskosität, die Trocknungstemperatur und natürlich auf die Verträglichkeit der zu klebenden Materialien an. Man sollte hier als aller erstes auf die Eigenschaften des Klebers achten. Beim Verkleben von z.B. Styropor ist es wichtig, dass der Kleber Lösungsmittelfrei ist und speziell Styropor geeignet. Wenn man sich mal einen Spaß erlauben will, sollteman mal Pattex Kraftkleber auf ein Reststück Styropor kleben. Nach kurzer Zeit wird man feststellen, dass nicht mehr viel vom Styropor vorhanden ist.
Die meisten Styropor Kleber benötigen eine sogenannte Ablüftungszeit. Dies bedeutet, man bestreicht beide zu klebenden Hälften dünn mit Styroporkleber und lässt sie "ablüften". D.H. man lässt sie ungefähr 10 Minuten an der Luft antrocknen. Wenn die Klebefläche trocken ist, dann presst man beide Hälften fest zusammen. Die Klebekraft definiert sich hier durch den Pressdruck und nicht durch die Menge des Klebers!
Der Nachteil dieser Klebe Art ist, dass man die Klebestelle nicht mehr korrigieren kann.
Um beim Styropor zu bleiben, hier werden auch immer wieder so genannte PU Kleber genommen. Diese reagieren mit der Luft und quellen stark auf. Wie stark hängt hier von der Luftfeuchtigkeit ab. Um den Quellprozess zu vergrößern, kann man den Kleber auch mit Wasser bestäuben.
Der Vorteil dieses Klebers ist, durch das aufquellen ist dieser Spaltfüllend und hat nach dem Aushärten auch den Vorteil, dass er ansatzweise die selbe Konsistenz des Styropors annimmt.
Dann gibt es noch den 2 K (Komponenten) Epoxid. Hier handelt es sich um ein Harz welches mittels Härter fest wird. Die Verwendung von Epoxid Harz ist sehr vielfältig und findet nicht nur im Modellbau Bereich ein starkes Interesse.Es gibt bei Epoxid diverse Versionen die sich in den meisten Fällen durch die Trocknungszeit definieren. Am häufigsten wird hier Epoxy mit 5 oder 10 Minuten verwendet.
Und zu guter Letzt kommen wir zum CA Kleber. Der CA (Cyanoacrylat-Kleber) im Hausgebrauch auch Sekundenkleber genannt wird in drei verschiedenen Viskositäten angeboten, DÜNN, MEDIU und DICK.
Dünn fließt in die kleinsten Ritzen und ist sehr schnell trocken. Medium ist der am meisten verbreitetste Sekundenkleber weil er universell einsetzbar ist. Der dickeflüssige Sekundenkleber wird hauptsächlich dazu verwendet und Spalte zu verschließen.
In der Regle wird für Sekundenkleber immer ein so genannter Aktivator benötigt. Dieser lässt den Kleber sofort anziehen und trocknen.
Bitte beachten Sie, dass bei dem Trocknungsprozess eine sehr hohe Temperatur entstehen kann.
Noch als kurze Anmerkung, normaler Sekundenkleber ist NICHT für Styropor geeignet. Hierzu verwenden Sie bitte speziellen Styropor Sekundenkleber und Aktivator.
Anbei eine kurze Auflistung der hier vorgestellten Klebstoffe:
UHU Por
Epoxy
Sekundenkleber Dünn
Sekundenkleber Medium
Sekundenkleber Dick
Aktivatorspray
Sekundenkleber Styro
Aktivatorspray Styro

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.