Flugmodelle richtig einfliegen und den Schwerpunkt ermitteln - Technik Tipp

Für jeden Modellbauer kommt irgendwann, nach langer oder weniger langer Bastelzeit, die Stunde der Wahrheit: Der Erstflug des Modells oder engl. auch „maiden flight“.

Selbst wenn man während der Enstehungsphase des Modells sehr sorgfältig vorgegangen ist, zu hundert Prozent kann man am Basteltisch das Modell nicht flugfertig machen. Dazu muss man zwangsläufig in die Luft.
Ganz wichtig ist vor dem Erstflug: Die Einhaltung des Schwerpunkts. Meist in der Bauanleitung erwähnt, sollte man sich an diese Angaben unbedingt halten. Denn nichts ist schlimmer als ein falsch eingestellter Schwerpunkt. Die Folge können unvorhersehbare Flugzustände sein, die das Modell fast nicht fliegbar machen oder auch zu Absturz bringen.
Der korrekte Schwerpunkt kann aber in der Praxis durchaus ein wenig von dem in der Anleitung erwähnten Angaben abweichen. Wie gehe ich also vor, um den optimalen Schwerpunkt für mein Modell zu erfliegen?
Fliegen Sie ihr Modell in ausreichender Höhe und schalten den Motor/Standgas ab. Danach gehen sie in einen senkrechten Sturzflug!
Bei korrektem Schwerpunkt geht das Modell kerzengerade senkrecht nach unten. Sollte das Modell jedoch nach unten in Richtung Fahrwerk abtauchen ist der Schwerpunkt ist zu weit hinten. Das Modell fängt sich dagegen schnell ab und steigt in Richtung Kabinenhaube weg: Der Schwerpunkt ist zu weit vorne.
Nachdem der Schwerpunkt korrekt ermittelt wurde, haben Sie deutlich mehr Spaß an ihrem Modell und vor allem kann man sich nun endlich auf das Fliegen selbst konzentrieren.

Zu unseren Flugzeugen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.