Auswahl an Werkzeugen in einer Modellbauwerkstatt - Technik Tipp

Wir werden immer wieder gefragt was man sich alles für "Spezial" Werkzeug zulegen soll. So viel Spezial gibt es eigentlich gar nicht, um schon einigermaßen gut arbeiten zu können. 

Was uns immer wieder über den Weg laufen wird ist der so genannte Innensechskannt (Inbus) in diversen Größen. Hier sehr häufig die Größe 1,5mm Das ist eigentlich der Standard Schraubendreher für fast alle Stellringe oder Zahnräder. Auch Chassieschrauben werden häufig hiermit verschraubt.
Am Besten schaut man nach kompletten Sets, die aus drei bis vier Innensechskannt bestehen.
Zu den Innensechskannt, sollten auch noch Schlitz- und Kreuzschraubendreher in zwei bis drei Größen vorhanden sein. Welche Größe hängt dabei von dem verwendeten Flugzeug/Auto oder Hubschrauber ab. Wenn man sich jetzt noch einen Seitenschneider und eine Spitzzange zulegt sieht das mit dem Werkzeug schon ganz gut aus.
Bei vielen Arbeiten kann es hilfreich sein, sich eine Pinzette zu Hilfe zu nehmen, also sollte diese hier auch vorhanden sein. Für die Verkabelung unserer Modelle werden ab und zu auch Lötarbeiten notwendig sein, hier reicht je nachdem was man noch so vor hat ein ganz normaler Lötkolben mit einer nicht all zu groben Lötspitze und etwas Lötzinn. Der Lötkolben sollte hier so um die 50W haben, um evtl. Kabel und Stecker sauber miteinander verlöten zu können.
Mit dieser Kombination kommt man schon ganz gut über die Runden. Weiter Werkzeuge ergeben sich dann immer im weiteren bauen.
Bei allen Werkzeugen hat sich gezeigt, lieber etwas mehr Geld ausgeben und nicht das Billigste kaufen. Eine Schraube dreht in der Regel nur durch falsches oder schlechtes Werkzeug über. Also wer lange Spaß am bauen haben will, versorgt sich mit hochwertigen Werkzeug.
Schaut doch einfach mal bei uns im Shop unter "Werkzeuge" vorbei.

Zu unseren Werkzeugen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.